Aufgrund der anhaltenden Sperrung der HPA haben wir einen ersatzweisen Trainingsplan erstellt, der nun auch unter Training -> Trainingsplan zur Verfügung steht.
Sperrung der Sportanlagen an HPA
Aufgrund der Ausbreitung der Omicron-Variante und der nun in Kraft getretenen Hotspot-Regelungen in Wiesbaden wurden alle Sportanlagen der Hessischen Polizeiakademie für externe Gruppen und Vereine (also auch uns) ab sofort und bis auf Weiteres gesperrt. Damit kann aktuell kein Training an der HPA stattfinden. Dort stattfindende Trainingseinheiten müssen leider ausfallen, sofern die/der jeweilige Trainer*in kein Online-Training anbietet oder bis ein Ausweichort gefunden wurde.
Wir unterrichten euch hier und/oder über die entsprechenden Messenger-Gruppen, sobald Ausweichmöglichkeiten gefunden wurden.
Neuer Trainingsplan
wir haben einen neuen regulären Trainingsplan erstellt.
Bitte beachtet, dass zum betreten der Polizeischule ein negativer Test-, Genesen- oder Impfnachweis erforderlich ist (3G-Regel).
Duschen und Umkleiden stehen zurzeit nicht zur Verfügung.
Trainingsplan
Erste Gürtelprüfung nach der Corona-Pause
- 15 Schüler*innen bestehen erste Gürtelprüfung nach der Corona-Pause
- Grundlage war ein durchgehendes Trainingsangebot inkl. virtueller Trainings im Winter
- Kostenlose Probetrainings sind jederzeit möglich, Anmeldung einfach über die Website
Der PSV Wiesbaden organisierte noch vor der Sommerpause die erste Gürtelprüfung nach der Corona-Pause – sowohl der Wiesbadener Kurier als auch der hessische Ju-Jutsu Verband berichteten darüber.
Am Ende haben 15 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren ihre Prüfung bestanden: Davon elf die Prüfung zum Gelbgurt, zwei zum Orange- und weitere zwei zum Grüngurt. Es war die erste Prüfung in Hessen nach der Corona-Pause, die offiziell beim Landesverband angemeldet wurde.
Was die Prüfung noch einmal besonders macht: Die Sportanlagen der HPA, in der die Kinder und Jugendlichen normalerweise in einer professionellen Umgebung trainieren, sind durchgehend seit März vergangenen Jahres geschlossen. Seit einem Jahr finden die Trainings im Henkelpark, in der Nähe des Biebricher Schlosses, im Nerotalpark und seit kurzem in der Sportanlage neben dem Kleinfeldchenbad statt – teilweise in Kleingruppen, teilweise nur rein virtuell.
„Bestimmte Elemente, die für eine Gürtelprüfung abgefragt werden, wie die sogenannte Bewegungslehre zu der die korrekte Verteidigungsstellung gehört, konnten wir schon in virtuellen Trainings vorbereiten. Seit das Training auf Außenanlage wieder möglich ist, haben wir dann auch die anderen Teile, wie beispielsweise Würfe oder Hebel geübt“, erklärt die neue Abteilungsvorsitzende Dr. Simone Schmitt-Jacobs (6. Dan, Combat-Weltmeisterin 1998).

In der Übergangsphase, in der nur ein Training in Kleingruppen möglich war, wurden die Eltern, Geschwister oder auch das ein oder andere große Stofftier eingebunden. Dr. Simone Schmitt-Jacobs, die in ihrem eigentlichen Leben als Orthopädin arbeitet, bereitete in dieser Zeit 20 kurze und kindgerechte Erklärvideos auf, die den Eltern zur Verfügung gestellt wurden.
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Dr. Martin Müllner, Trainingsleiter bei den Kleinkindertrainings, nahm sie die Prüfung ab und zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis: „Das gezeigte sportliche Niveau der Kinder war hervorragend – trotz der Pausen und den regelmäßigen Veränderungen der Corona-Auflagen, die nicht immer transparent und einfach umzusetzen waren.“ Gerade jetzt noch direkt vor den Sommerferien eine Prüfung abzuhalten, sollte auch eine Belohnung für die Kinder sein und eine Motivation, den Sport nicht aufzugeben.

Im vergangenen Jahr erlebte der Breiten- und Vereinssport bundesweit und sportartenübergreifend einen dramatischen Mitgliederrückgang, dessen Folgen von nationalen Sportverbänden wie dem DOSB kritisch betrachtet werden. Es gibt viele lokale und ehrenamtliche Angebote, die versuchen, dem entgegen zu wirken. Unter anderem eben bei der Ju-Jutsu Abteilung des PSV Grün-Weiß Wiesbaden: Die Abteilung bot durchgehend virtuelle Trainings an (ab 6 Jahren). „Wir haben die Zwangspause genutzt, um das Trainingsangebot zu verbessern und zu erweitern – um ehemalige Mitglieder zurückzugewinnen und neue zu überzeugen“, so Dr. Simone Schmitt-Jacobs.
Für die Zeit nach dem Sommer wagt die Jugendbeauftragte Lena Urban eine positive Prognose: „Im Kleinkinder- und Kinderbereich wurden jetzt im vergangen Jahr für das Training in den Kleingruppen neue Ausrüstungen angeschafft und neue Trainingskonzepte erarbeitet, die es jetzt jederzeit ermöglichen mit den Kindern auch an der frischen Luft zu trainieren. Was wiederum unseren Trainern, die Möglichkeit gibt, ihre Trainings noch attraktiver und abwechslungsreicher zu gestalten.“
Mehr über das Trainingsangebot und die Trainer finden Sie auf den anderen Seiten unserer Website. Jetzt informieren und sich unverbindlich für ein Probetraining anmelden!
Training an der HPA in der Halle wieder möglich
Endlich ist es soweit, wir dürfen wieder an der HPA in der Halle trainieren!
Für die verbleibende Ferienzeit gibt es einen temporären Ferientrainingsplan, anschließend veröffentlichen wir den regulären Plan.
Bitte beachtet, dass zum betreten der Polizeischule ein negativer Test-, Genesen- oder Impfnachweis erforderlich ist.
Bitte meldet euch auch vorab beim jeweiligen Trainer an.
Training in Sicht
Liebe Ju-Jutsu Freunde,
Dank der erfreulichen Entwicklung der Corona Pandemie können wir unser Trainingsangebot wie folgt erweitern. Leider ist ein Training an der HPA in der Halle weiter nicht möglich, aber wir haben uns Alternativen ausgedacht und organisiert. Für Erwachsene gilt derzeit 10 Personen-Gruppen, Geimpfte/Genesene werden nicht mitgezählt. Dennoch müssen wir die Anzahl im Auge behalten, daher bitten wir um vorherige Anmeldung.
Hier die aktuelle Übersicht:
Montag
19:00 – 20:30 Uhr, Erwachsene
kleines Hockeyfeld, Kleinfeldchen
Atemitechniken, Übungen an Pratzen etc. mit Georg Fylakos
Anmeldung unter 0172-2762363
Dienstag
18:00 – 19:30 Uhr, Erwachsene
Henkelpark
Bewegungsformen, JJ-Grundtechniken, Atemi-Kombis und Fitness mit Thomas Lorenz
Anmeldung unter Lorenz.Tom(diese Klammer mit dem AT-Zeichen [Alt-Gr + Q] ersetzen)icloud.com
Mittwoch
18:30 – 20:00 Uhr, Erwachsene
Wartturm
Pekiti-Trisia Kali mit Stephan Wedler
Single und Double Stick, Empty Hands und Knife Drills
Anmeldung unter Pekiti(diese Klammer mit dem AT-Zeichen [Alt-Gr + Q] ersetzen)JJ-PSV-WI.de
Mittwochs
18:00 – 19:00 Uhr, Kinder 6-14 Jahre
kleines Hockeyfeld, Kleinfeldchen
mit Simone Schmitt-Jacobs, Martin Müllner und Stefan Hauck
Anmeldung unter Doodle:
https://doodle.com/poll/9du8n3hihzsdpcam
oder Whatsapp: 0177-4590825
Mittwochs
18:00 – 19:00 Uhr, Kinder 6-14 Jahre
kleines Hockeyfeld, Sportplatz Kleinfeldchen
mit Lena Urban und Ricarda Mettlach
Anmeldung unter Doodle:
https://doodle.com/poll/x72qrfq8dmq965r2
Mittwoch
19:15 – 20:15 Uhr, Erwachsene
kleines Hockeyfeld, Kleinfeldchen
Techniktraining für alle mit Lena Urban
Anmeldung unter Doodle:
https://doodle.com/poll/mxhc82xc6fu97kpk
Donnerstag
19:30 – 21:00 Uhr, Erwachsene (16+)
Sporthalle TuS Dotzheim
Bodenkampf basics mit Robin Krzepek
Anmeldung unter 01578-6888263
Samstag
Jugendliche 11-14 Jahre
Sportplatz Schelmengraben
mit Julia Gramatte und Jacqueline Polster
Anmeldung unter 0176-32618013 oder julegramatte(diese Klammer mit dem AT-Zeichen [Alt-Gr + Q] ersetzen)yahoo.de
Weitere Trainings sind in Planung.
Update 14.06.:
– Startzeit Mittwoch/Stephan von 19 auf 18:30 Uhr geändert
– Zielgruppe Donnerstag/Robin eingefügt
Neues aus der Abteilung Ju-Jutsu
Liebe Jutsu-Freunde, liebe Mitglieder und Mitgliederinnen, liebe Kinder,
Wir hoffen, es geht in dieser Zeit allen gut. Wir wissen, dass wir uns lange nicht gemeldet haben, aber im Hintergrund versuchen wir, eine gute Grundlage zu schaffen, um wieder mit dem Training zu beginnen sobald wir dürfen.
Lange war der Abteilungsvorstand Ju-Jutsu unterbesetzt, insbesondere gibt/gab es keine Abteilungsleitung. Mangels einer Mitgliederversammlung kann dies auch nicht so schnell behoben werden. Die Trainer und Trainerinnen sowie die, die bisher Ämter im Abteilungsvorstand ausgeübt haben, haben sich zusammengesetzt und die Aufgaben neu verteilt, um so strukturiert und zukunftsorientiert agieren zu können.
Kommissarisch wurden folgende Position wie folgt gewählt und besetzt:
1.Vorsitzender Dr. Simone Schmitt-Jacobs
2.Vorsitzender Robin Krzepek
Finanzen/Kassenwart Martin Müllner
PR/Marketing Stefan Hauck
Sportwart Georg Fylakos
Jugendwart Lena Urban
Internet/ Homepage Hendrik Stuke und Markus Wiegand
Beisitzerin Tanja Rossel
Laut den Corona Richtlinien ist derzeit – zumindest noch – Training für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre erlaubt
Folgende Trainingseinheiten werden derzeit angeboten
Samstags
Jugendliche 11-14 Jahre
Julia Gramatte
Sportplatz Schelmengraben
Anmeldung unter 0176 32618013 oder julegramatte(diese Klammer mit dem AT-Zeichen [Alt-Gr + Q] ersetzen)yahoo.de
Mittwochs 18-19 Uhr
Kinder von 6-14 Jahre
Simone Schmitt-Jacobs und Stefan Hauck
Sportplatz Hockeyclub Kleinfeldchen (gegenüber Henkell Eislaufbahn)
Anmeldung unter Doodle:
https://doodle.com/poll/9du8n3hihzsdpcam?tm_source=poll&utm_medium=link
Oder Whatsapp 0177-4590825
Online Training
Lena Urban
Das Training findet in einzelnen Blöcken statt, bei Interesse bitte eine Mail an: ju-jutsu-psv-wiesbaden-jugend(diese Klammer mit dem AT-Zeichen [Alt-Gr + Q] ersetzen)gmx.de
Thomas Lorenz
Di 18:00 – 19:30
Bewegungsformen, JJ-Grundtechniken, Atemi-Kombis und Fitness
Voraussetzung MS-Teams, Anmeldung per Mail an:
Lorenz.Tom(diese Klammer mit dem AT-Zeichen [Alt-Gr + Q] ersetzen)icloud.com
Stephan Wedler
Mi 19:00 – 20:00 Uhr
Pekiti-Trisia Kali
Single und Double Stick, Empty Hands und Knife Drills
Anmeldung über Pekiti(diese Klammer mit dem AT-Zeichen [Alt-Gr + Q] ersetzen)JJ-PSV-WI.de
(Zoom-Meeting ID und Code anfragen bis Dienstags 22:00Uhr)
Aktion Deutscher Ju-Jutsu Verband Jugend
Und eine spannende und sportliche Aktion den Deutschen Ju-Jutsu Verbandes für die Kinder möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Siehe:
Und hier noch ein Aufruf
Falls einer Kontakte zu einem Sportplatz/Trainingsstätte hat oder herstellen kann, würden wir uns über Unterstützung freuen.
Weiterhin wünsche ich gutes Durchhalten im Lockdown, Quarantäne und Co und hoffe, dass wir uns bald alle wiedersehen.
Eure Abteilung Ju-Jutsu im PSV
Dr. Simone Schmitt-Jacobs